wird geladen
Ein­rei­chung nicht mög­lich

Di­gi­ta­ler Ein­zel­han­del

eine In­itia­ti­ve des Mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft, In­dus­trie, Kli­ma­schutz und En­er­gie des Lan­des Nordrhein-​Westfalen

Di­gi­ta­len und sta­tio­nä­ren Ein­zel­han­del zu­sam­men­den­ken

Das Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, In­no­va­ti­on, Di­gi­ta­li­sie­rung und En­er­gie des Lan­des Nordrhein-​Westfalen star­te­te das För­der­pro­gramm im No­vem­ber 2021, das För­der­pro­gramm ist be­en­det.

Ziel der Lan­des­re­gie­rung ist es, dass Nordrhein-​Westfalen die Chan­cen der Di­gi­ta­li­sie­rung kon­se­quent nutzt. Dabei soll der sta­tio­nä­re Ein­zel­han­del im zu­neh­men­den Wett­be­werb, ins­be­son­de­re mit dem On­line­han­del, wei­ter ge­stärkt wer­den. Kern­zie­le der Lan­des­för­de­rung sind dabei die Zu­kunfts­fä­hig­keit des sta­tio­nä­ren Ein­zel­han­dels durch in­no­va­ti­ve und di­gi­ta­le Maß­nah­men zu un­ter­stüt­zen, durch die Be­le­bung des Han­dels die At­trak­ti­vi­tät und Funk­tio­na­li­tät der In­nen­städ­te, der Mit­tel­zen­tren und der länd­li­chen Re­gio­nen zu för­dern und da­durch neue An­ge­bo­te für die Ver­sor­gung zu ent­wi­ckeln.

Im letz­ten Jahr un­ter­stütz­te die Lan­des­re­gie­rung den Ein­zel­han­del mit einem Son­der­pro­gramm; in der Pan­de­mie er­leb­te der Ein­zel­han­del einen wah­ren Di­gi­ta­li­sie­rungs­schub. Auf­grund der sehr hohen Nach­fra­ge stell­te die Lan­des­re­gie­rung ins­ge­samt 21 Mio. Euro für die­ses Son­der­pro­gramm zur Ver­fü­gung.

Wei­ter­hin ist der Un­ter­stüt­zungs­be­darf für die Bran­che groß, viele Händ­le­rin­nen und Händ­ler kön­nen den an­ste­hen­den Struk­tur­wan­del nicht al­lei­ne fi­nan­zie­ren.

Die Lan­des­re­gie­rung plant des­halb er­neut die Auf­la­ge eines Son­der­pro­gramms zur Un­ter­stüt­zung des sta­tio­nä­ren Ein­zel­han­dels in NRW, um Di­gi­ta­li­sie­rungs­an­sät­ze wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Dies kann z. B. durch die An­schaf­fung not­wen­di­ger Hard- und Soft­ware er­fol­gen oder durch ge­eig­ne­te Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­men im Be­reich E-​Commerce und so­zia­ler Me­di­en. Un­ter­stützt wer­den soll auch die Schaf­fung von Ab­hol­lö­sun­gen bzw. Ab­hol­sta­tio­nen.  

Un­ter­stützt wird der Auf­ruf durch die Di­gi­tal­coa­ches des Ein­zel­han­dels und durch die IHK. 

Eine Ein­rei­chung ist nicht mehr mög­lich.

PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz und ist validiert nach EMAS (EG-Verordnung Nr. 1221/2009) und EN ISO 14001:2015